#88 Sprachen der Liebe
Oft reichen die drei berühmten Worte nicht aus, um jemanden seine Liebe auszudrücken. Doch wie können da die Sprachen der Liebe helfen?
Oft reichen die drei berühmten Worte nicht aus, um jemanden seine Liebe auszudrücken. Doch wie können da die Sprachen der Liebe helfen?
Zungenspiele oder doch lieber sanft mit den Fingern? Es sind die besonderen Stellen am Körper, die uns allein schon durchs Berühren erregen. Aber Toni hat einen Spot, der vermeintlich eine erogene Zone ist, an der er nicht berührt werden möchte - weder mit Zunge noch mit Fingern.
Ein queerer Polizist ist bei uns im Verhör und erzählt uns von Polizeiarbeit auf CSD's und in der Community, warum es wichtig ist, queere Anfeindungen anzuzeigen und warum sich queere Polizist*innen immer noch beweisen müssen.
In bestimmten Situationen möchten wir unsere Beziehung einfach umtauschen. Weshalb Toni dabei gern Paaren hinterherlaufen würde und was das Ganze mit dem Harmoniebedürfnis von Chris tun hat.
Der erste gemeinsame Urlaub als Bewährungsprobe für Chris, Tonis heißer Urlaubsflirt, wilder Sex im Hotelzimmer und ob unsere Beziehung im Urlaub schon fast einmal zerbrochen wäre.
Jeder kennt ihn und jeder hatte ihn bestimmt einmal: den Sextraum. Wir sprechen darüber, ob es für uns eine Bedeutung für das reale Leben hat, wenn wir im Schlaf von Sex träumen. Wir erzählen euch von unseren Sexträumen, die uns stark im Gedächtnis geblieben sind und dabei kommt ein bestimmter Prominenter zur Sprache, der bei einem von uns schon für den einen oder anderen feuchten Traum gesorgt hat und manchmal wird ein feuchter Traum auch zur Realität. Sind unsere Sexträume, die wir haben, heimliche Sehnsüchte?
In dieser Folge haben wir wieder einen Gast im Hinterhof, der mit uns über ein Erlebnis gesprochen hat, welches er durchleben musste. Klemens Ketelhut spricht offen über seine durchlebte Konversionsmaßnahme. Er wurde dazu genötigt, seine Homosexualität durch fremde Menschen austreiben zu lassen und ihn zu heilen. Er erzählt, wie es dazu gekommen ist, was dieses Erlebnis in ihm ausgelöst hat und wie es ihn auch heute Jahre später nicht loslässt und umtreibt.
Sixpack, trainierte Brust, kein Gramm Körperfett. Man(n) meint, dass sind die Idealtypen in der Gesellschaft. Auch wir sind diesem Druck verfallen und haben viel für die Traumfigur gegeben. Doch was ist der Idealtyp überhaupt? In dieser Folge sprechen wir über unseren Abnehm- und Fitnesswahn. Wir reden darüber, was diesen Wahn in uns ausgelöst hat und welche Erlebnisse uns motiviert haben weiter zu trainieren und abzunehmen. Nicht jede Maßnahme war gut und gesund. Doch um sich selbst gerecht zu werden, haben wir das durchgezogen. Wir erzählen euch auch, wie wir heute zum Abnehmen aus gesellschaftlichen Druck stehen. Also holt euch eine Tüte Chips oder etwas Schokolade und lehnt euch zurück.
Homophobie und Diskriminierung von queeren Personen kennt man und hat man vielleicht leider auch schon erlebt. Wir fragen uns, ob es diese Diskriminierung auch in die andere Richtung gibt? Diskriminieren queere Personen Heterosexuelle in bestimmten Situation, in dem sie sie ausschließen und ausgrenzen und das nur aufgrund ihrer Sexualität? Wir blicken da natürlich auch auf uns, ob wir uns selbst dabei schon einmal erwischt haben wie wir Heterosexuelle ausschließen und wie wir sie dann behandelt haben und warum überhaupt.
Jeder hat es doch schon einmal erlebt: Man liest eine Nachricht und schreibt aber nicht sofort zurück. Schon kommt die nächste Nachricht, warum man doch nicht antwortet. Die Person am anderen Ende lässt nicht locker. Es gibt Situationen, da erlebt man es, dass andere Menschen zu aufdringlich und penetrant sind. Auch wir haben da einige Sachen durchgemacht und das nicht immer nur als der jenige, der bedrängelt wurde. Unsere Kennlernphase hatte auch solche Momente, über die wir in dieser Folge reden und wie wir vor allem mit penetranten und aufdringlichen Menschen umgehen.